Online-Seminar: Data Science-Vorgehen - Strukturiertes Durchführen datenbasierter Projekte
Veranstaltungsdetails
Künstliche Intelligenz im Speziellen sowie Datenprojekte im Allgemeinen sind im Zuge der aktuellen Digitalisierungswelle für viele Unternehmen mittlerweile fester Bestandteil ihrer Strategie. Gerade für Unternehmen, welche ihre Kernkompetenzen nicht in der Datenverarbeitung haben, bedeutet das zumeist größere Änderungen in den zu bewältigenden Herausforderungen. Um solchen Neuerungen strukturiert zu begegnen, können Vorgehensmodelle dabei unterstützen, eine saubere Planung und Durchführung der Projekte zu gewährleisten und auch erfahrenen Data Scientists erhebliche Unterstützung bieten. Dieser Vortrag gibt einen Überblick zu bestehenden Vorgehensmodellen für Datenprojekte und zeigt ihre Vorteile, aber auch ihre Grenzen auf. Es wird zudem auf Aspekte eingegangen, welche zusätzlich zu etablierten Modellen bedacht werden sollten.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Business Innovation Engineering Center (BIEC) durchgeführt.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 20 Apr 202120.04.202117.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort
Informationsveranstaltung (Online)Referentinnen / Referenten
Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
UnternehmerInnen und ProjektleiterInnen die Tipps und Tricks beim vorgehen und durchführen von ersten Datenprojekten erhalten möchten.
Zielsetzung
Erste Schritte zum Vorgehen der Datenanalyse
Veranstalter
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
07721 922-0
07721 922-166 (Fax)
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
07721 922-0
07721 922-166 (Fax)
Ein gut funktionierendes Netzwerk stärkt Wirtschaft und Region. Es gibt Orientierung und zeigt Perspektiven.
Das Netzwerk sind wir - die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Als Partner der regionalen Wirtschaft bieten wir unseren 35.500 Mitgliedsunternehmen einen branchenübergreifenden Service. 2.000 ehrenamtlich tätige Unternehmerinnen und Unternehmer sowie 86 hauptamtliche Mitarbeiter und derzeit zehn Auszubildende helfen dabei.
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
70569 Stuttgart